Deich- und Sielverband St. Jürgensfeld
Adresse | Telefon | |
---|---|---|
Geschäftsstelle: GLV Teufelsmoor | In de Wischen 7, 27726 Worpswede | 04792-93120 (24h erreichbar) |
Deichgräfe: Carsten Meierdirks | Oberende 1, 28865 Lilienthal | 0172 - 4081884 |
Stellvertreter: Jan Seebeck | Hagensfährer Weg 1, 27721 Ritterhude | 0171-9302243 |
Fotos finden Sie hier.
- Gründungsjahr: 1934
- Gesetzlicher Unterhaltungsverband Nr. 67 Niedersächsisches Wassergesetz (NWG)
- Aufgabe: Gewässer-, Deich- und Wegeunterhaltung
- Haushaltsvolumen ca. 190.000 Euro / Jahr
- Ca. 50 km Gewässer II. Ordnung
- Ca. 16,9 km Schutzdeiche an Wümme und Hamme
- Ca. 4,7 km Hochwasserdeich an der Hamme (Achterdeich)
- Hauptschöpfwerk Höftdeich an der Wümme (12 cbm/s)
- Polderschöpfwerk Moorhausen (0,8 cbm/s)
- Diverse Bauwerke (Siele, Brücken usw.)
- Ca. 30 km Deichverteidigungswege
- Ca. 3,5 km Wirtschaftswege (Ritterhude)
- Verbandsgebiet ca. 5.300 ha
- ca. 4.000 Einzelmitglieder
- Eigener Bauhof (1 Mitarbeiter) + Auftragsvergabe an Dritte
- Aufsichtsbehörde: Landkreis Osterholz
Schutzdeiche an Wümme und Hamme:
Die Festsetzung der Abmessungen und Bestandteile der beiden Schutzdeiche (Deiche oberhalb eines Sperrwerkes, die dem Schutz eines Gebietes vor Wasser zu dienen bestimmt sind, das wegen der Sperrung des Tidegewässers nicht abfließen kann) erfolgte durch die Bezirksregierung Lüneburg und trat mit Datum vom 15. September 1995 in Kraft. An der Wümme hat der Deich eine Länge von 14,95 km und an der Hamme von 1,95 km.
Die Sollhöhe der Hochwasserschutzdeiche ist wie folgt festgesetzt:
Ortschaft Trupe bis Gehrdener Siel (Station 0,000 bis 5,694) | NN + 4,20 m |
Gehrdener Siel bis Kirchweg (Station 5,694 bis 9,556) | NN + 4,00 m (Überlaufstrecke) |
Kirchweg bis Grenze Ritterhude (Sebandsgraben) (Station 9,556 bis 10,890) | NN + 4,10 m |
Grenze Ritterhude bis ca. Hagensfähr (Station 10,890 bis 12,480) | NN + 4,25 m |
Ab Hagensfähr bis Nordseite (Station 12,480 bis 13,300) | NN + 4,25 auf NN + 4,40 m |
Nordseite bis Schleuse Ritterhude (Station 13,300 bis 16,900) | NN + 4,50 m |